Neuer Vorstand Musik gewählt
Am 31.01.2025 fand in den Räumlichkeiten des Kultur- und Vereinszentrums die Jahreshauptversammlung des Musikvereins statt. In den Berichten wurde deutlich, dass alle Funktionäre auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2024 zurückblicken konnten. Betont wurde aber immer wieder, dass dies nur durch eine starke Gemeinschaft erreicht werden kann und es teilweise an ausreichend Helferinnen und Helfern beim Auf- und Abbau der Veranstaltungen gemangelt hat. Auch der Probenbesuch bei der Aktiven Kapelle könnte insgesamt gerne zahlreicher sein. Als Probenbeste für das Jahr 2024 wurden Ramona Seiz und Gerd Pfeiffer mit 36 von 39 Proben ausgezeichnet, gefolgt von Carl Weidmann mit 35 Proben. Alle drei erhielten einen Einkaufsgutschein. Auf der Tagesordnung standen auch wieder Neuwahlen. Bastian Gnamm gab bekannt, dass er sich nach 10 Jahren im Amt nicht mehr als Vorstand Musik wählen lassen wird. Carl Weidmann hat sich dafür zur Wahl gestellt und wurde einstimmig als neuer Vorstand Musik gewählt. Ebenso einstimmig wiedergewählt für die nächsten zwei Jahre wurden die bisherigen Amtsinhaber:
Ingrid Dambacher, Wirtschaftsführerin


Rückblick auf den Schweizer Abend 2019
Kirchheim trifft Koppigen
Schwabe trifft Schweizer
Maultasche trifft Käse
Genau drei Jahre und drei Monate ist es her, dass wir den Schweizer Abend in der Gemeindehalle gefeiert haben. Ein Abend, der nur durch die Freundschaft zwischen der Musikgesellschaft Koppigen und dem Musikverein Harmonie Kirchheim möglich war.
Musikalisch und kulinarisch war viel geboten. Aus der Schweiz angereist waren neben der Musikgesellschaft Koppigen das Schwyzerörgeli-Quartett Eggiwiler Giele, die Schlagersängerin Wally Schneider, der Alphornbläser Samuel Wäfler, der Jodelklub „Bärgbrünneli“ und nicht zuletzt der Fahnenschwinger Matthyas Wüthrich.
Ein bunter Abend voller unvergessener Erinnerungen. Schauen Sie sich hier die Bildergalerie an.
Unser Chronist Stefan Jakel hat den ganzen Abend gefilmt und einen großartigen Rückblick in einem Video zusammengeschnitten. Geballte Erinnerung trifft auf ein hochklassiges musikalisches Programm.
Für alle die nicht live dabei waren und diejenigen, die den schönen Abend nochmal erleben möchten, finden das Video auf unserem YouTube-Kanal.
/// Klicken Sie hier und kommen Sie direkt zum Video auf unserem YouTube-Kanal. ///
Leidenschaftlicher Schlagzeuger (m/w/d) gesucht
Das Schlagzeugspielen brauchst Du wie die Luft zum Atmen?
Dein Herz schlägt im Rhythmus der Trommeln?
Still sitzen existiert in Deinem Wortschatz nicht?
Keiner will mehr mit Dir essen, weil Du Dein Besteck nur als Sticks nutzt?
Dann bist Du bei uns ganz richtig!
Wir bieten Dir, Dich in der Klassik, dem Rock, Pop, in Musicals und der klassischen Blasmusik voll auszuleben. Mit unserer großen Auswahl im Schlagwerk machen wir die Musikprobe für Dich zum Paradies. Drumset, Pauken, Xylophon, Bongos und die Triangel warten schon darauf, von Dir gespielt zu werden.
Bist Du schlagfertig genug dem Musikverein Kirchheim den Takt vorzugeben?
Dann melde Dich bei uns und hau rein.
Die Jugendkapelle und die Aktive Kapelle warten schon auf Dich.
Kontakt:
Vorstand Musik Bastian Gnamm
Musikalisch! Harmonisch! Dynamisch!
Im Musikverein Harmonie Kirchheim finden alle Musikbegeisterten ihren Platz. Egal ob Ihr Profi oder Anfänger seid oder noch auf der Suche nach dem passenden Instrument. Unser Repertoire erstreckt sich von Klassik über Musicals bis hin zur modernen Popmusik und Schlagern. Hier ist wirklich für jeden was dabei.
Bei uns findet Alt und Jung seinen Platz. Bereits mit 5 Jahren ist es möglich, mit dem Blockflötenunterricht anzufangen. Mit 9 Jahren oder nach der Bläserklasse heißen wir Euch herzlichst im Rookieorchester willkommen. Weiterführend bietet die Jugendkapelle ein ideales Umfeld für Jungmusiker. Die Aktive Kapelle bildet schließlich den Abschluss. Wir freuen uns auch immer über Zugezogene oder Quereinsteiger. Solltet Ihr noch kein Instrument spielen, aber tierisch Lust drauf haben, meldet Euch gerne bei uns. Das Alter spielt hierbei keine Rolle! Musik ist schließlich zeitlos. Wir beraten Euch gerne und Unterstützen Euch bei der musikalischen Entwicklung!
Probentermine:
Rookies: freitags 17.00-17.45 Uhr
Jugendkapelle: freitags 18.00-19.00 Uhr
Aktive Kapelle: donnerstags 20-22 Uhr
Und? Neugierig geworden? Dann meldet Euch gerne bei uns. Wir freuen uns auf Euch!
Nora Bohnenstingl, Jugendleiterin
Bastian Gnamm, Vorstand Musik
Musikverein Harmonie e.V. Kirchheim/Neckar spielt im #HomeOffice "In Harmonie Vereint" von S. Rundel
Unsere Musiker haben sich etwas tolles einfallen lassen. Um auch während der aktuellen Krise Musik zu machen, haben wir ein Video Projekt gestartet. Jeder Musiker für sich zu dem Stück „In Harmonie vereint“ aufgenommen und unser Archivar Stefan Jakel hat einen tollen Film draus geschnitten und jede einzelne Aufnahmen zusammenfassen. Hier kamen Aufnahmen an den unterschiedlichsten Orten zusammen.
Hier finden Sie den Link zu unserem YouTube Kanal und dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=sjmolECmm_c&t=0s
Weiterhin wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern der „Harmonie“ eine schöne Zeit und bleiben Sie alle gesund.
Kelterfest – Ein Blick in die Geschichte


Musik, Wein und Begeisterung: Das Unvergessliche Kelterfest 2023 in Kirchheim!
Das Kelterfest des Musikvereins Harmonie Kirchheim war ein mitreißendes Wochenende voller Freude und Begeisterung, das die Alte Kelter Kirchheim in ein wahres Festparadies verwandelte. Vom 22. - 24.09.23 erlebten die Besucher eine unvergleichliche Stimmung und Atmosphäre.
Schon am Freitagabend konnte man die ausgelassene Stimmung förmlich in der Luft spüren, als das Motto "Schlager meets Wein" die Weinprobe eröffnete. Die Besucher sangen und tanzten zu den bekannten Schlagern und genossen die exquisiten Weine und kulinarischen Köstlichkeiten.
Der Samstag brachte eine offizielle Festeröffnung und einen traditionellen Fassanstich mit sich. Der Laternenumzug durch die malerischen Straßen führte zu einer magischen Atmosphäre. In der Kelter wurden die Besucher unterdessen von der mitreißenden Musik des Musikvereins Neckarwestheim unterhalten. Doch der Höhepunkt des Tages war zweifellos der Stimmungsabend mit der Aktiven Kapelle. Die Alte Kelter bebte förmlich, als die Menschen gemeinsam sangen und ausgelassen tanzten. Die Begeisterung war ansteckend, und die Kelter war bis in die späte Nacht hinein voller fröhlicher Menschen.
Das Weindorf wurde zu einem wahren Anziehungspunkt für Feinschmecker und Weinliebhaber.
Der Sonntag lud zum Familienspaß ein, begleitet von einem vielfältigen musikalischen Programm. Der fulminante Auftakt des Posaunenchors, die jugendliche Energie der Jugendkapelle, die herrliche Blasmusik der Stadtkapelle Bönnigheim und die mitreißenden Klänge des Musikvereins Gemmrigheim erfüllten die Luft mit Musik. Die kulinarischen Genüsse setzten das i-Tüpfelchen auf das Fest.
Das Kelterfest des Musikvereins Harmonie Kirchheim brachte Menschen aus Nah und Fern zusammen, die gemeinsam eine unvergessliche Zeit erlebten. Die Stimmung war elektrisierend, und das Weindorf wurde zum Herzstück des Geschehens. Die kulinarischen Angebote waren von höchster Qualität und sorgten für zufriedene Gaumen. Ein herzlicher Dank gebührt allen Helfern, Vereinen, Musiker:innen, Gastkapellen und Organisatoren, die dieses unvergessliche Fest ermöglichten.
Für diejenigen, die Blasmusik lieben und uns wieder hören wollen: Merken Sie sich den 09.12.23 vor, wenn das Winterkonzert stattfindet. Die Proben beginnen direkt im Anschluss an dieses grandiose Kelterfest. Wir freuen uns darauf, die Atmosphäre und die Begeisterung erneut zu teilen!
Die Geschichte des Kelterfests
Als sich die Weingärtnergenossenschaft Kirchheim auflöste und durch den Zusammenschluss der Wengerter die Strombergkellerei Bönnigheim entstand, wurde die Alte Kelter nicht mehr genutzt. Der damals erste Vorsitzende des Vereins, Walter Hartmann, rief darauf hin 1972 mit seinem Ausschuss das erste Kirchheimer Kelterfest ins Leben.
1974
Seit 1974 wird am Montag der Seniorennachmittag durchgeführt. Neben der musikalischen Unterhaltung durch die Aktive Kapelle sorgen kleine Einlagen, Sketche oder Gedichte für die Unterhaltung der Gäste. Auch die Jungmusiker sind immer mit einer Darbietung dabei.
1992
Ab 1992 wurde am Montagmittag ein Mittagstisch angeboten. Zusätzlich zum täglichen Speisenangebot gibt es Kutteln mit Bratkartoffeln. Dieses Angebot fand von Anfang an bei den Kirchheimer Firmen und Unternehmen Zuspruch und wurde viele Jahre zu einem festen Bestandteil des Kelterfestes.
1997
1997 feierte der Musikverein sein 25-jähriges Kelterfestjubiläum. Neben dem traditionellen Programm fand der offizielle Festabend am Sonntag mit einem bunten Programm mit Auszügen der letzten Jahre statt.
2003
Im Jubiläumsjahr 2003 anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Vereins fand das Kelterfest schon ab Freitag mit einem Abend für die Jugend statt, welcher sehr gut angenommen wurde.
2010
Im Anbau gab es 2010 zum ersten Mal ein kleines, herbstlich dekoriertes Weindorf mit verschiedenen Weingütern aus der Umgebung.
2011
2011 konnte dann unser 40. Kelterfest gefeiert werden. Zu diesem Anlass war unser befreundeter Verein aus Koppigen in der Schweiz zu Besuch, mit dem wir ein sehr schönes Kelterfestwochenende verbracht haben. Am Sonntag wurde allen Besuchern ein toller Vormittag durch die Schweizer Musiker beschert. Am Montagabend gab es dann durch die Aktive Kapelle Stimmungsmusik der letzten vier Jahrzehnte.
2022
2022 feierte das Kelterfest sein 50. Jubiläum. Unter dem Motto Blasmusik, Wein und Gemeinschaft strömten Hunderte Besucher an allen Festtagen zur Alten Kelter, um gemeinsam mit dem Musikverein Harmonie Kirchheim dieses besondere Jubiläum zu feiern. Begonnen wurde bereits am Freitag mit einer 6er Weinprobe. Am Samstag fand nach der offiziellen Festeröffnung ein Stimmungsabend der superlative statt. Gebucht wurde die Partybrassband Blaska, die ordentlich einheizte. Der Sonntag stand im Zeichen der Familie und bot den jüngsten Besuchern mit Spielstationen und Laternenumzug einiges. Den Montag nutzen die Kirchheimer Unternehmen und Vereine, um beim musikalischen Afterwork die besten Angebote abzustauben. Das Weindorf war bis zum Seniorenheim ausgeweitet und stellte für alle Weinliebhaber den besonderen Reiz dar. Ein Kelterfest, das neue Maßstäbe setzte.
Das Kelterfest – Zwischen Tradition und Moderne
Im Wesentlichen war die Struktur des Kelterfestes dieselbe geblieben. Am Samstagabend beginnt das Fest mit einem Laternenumzug durch den Kirchheimer Ortskern und endet am Montag mit einem Seniorennachmittag und einem entspannt musikalischen Abend. Ebenso unterhalten am Wochenende befreundete Musikkapellen die Besucher. Mit kreativen Köpfen und neuen Ideen findet sich das Kelterfest immer wieder im Wandel. Ein Fest zwischen Tradition und Moderne.
Anfangs fand das Kelterfest ausschließlich innerhalb der Kelter statt. Die Resonanz bei den Gästen aus Kirchheim und der Region war jedoch so groß, dass die Kelter die Gäste nicht mehr aufnehmen konnte. So entschloss sich der Verein, Zelte um die Kelter zu bauen. Zu Beginn stellte Gönner Erwin Lorenz Gerüstmaterial für den Zeltaufbau zur Verfügung, ehe sich der Verein nacheinander Besucherzelt, Schankzelt und Kassenhäuschen anschaffte. Bei schönem Wetter finden die Besucher im Freien rund um Rathaus, Kelter und Seniorenheim an Biertischgarnituren Platz.
Während der drei Tage Kelterfest werden zur Bewirtung viele Helfer benötigt. Der Musikverein könnte dies alleine nicht stemmen und ist daher eine Kooperation mit Kirchheimer Vereinen eingegangen. Gegen eine Arbeitsschicht am Kelterfest wird im Gegenzug bei deren Veranstaltungen musiziert oder mitgeholfen.
Wir freuen uns auf viele weitere Kelterfeste im Herbst und laden Sie schon jetzt ein, uns in der Alten Kelter zu besuchen.